22.02.2023, 66. HR-User-Group
48 Mitglieder der HR-User-Group nahmen an der Online-Veranstaltung unter dem Thema „Prozessoptimierung mit dem Notification Tool“ teil. Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, stand danach für Fragen bereit.
Weitere Punkte des Tages waren Diskussionen zu aktuelle Entwicklungen und Hinweise eAU und UV-Meldungen, moderiert durch Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
26.10.2022, 65. HR-User-Group
24 Mitglieder der HR-User-Group nahmen an der Hybrid-Veranstaltung unter dem Thema „Abwicklung von Zielvereinbarungen (am Beispiel einer Lösung in der heristo ag)“ teil. Sascha Wellmann, serv.it Gesellschaft für IT Services mbH, stand danach für Fragen bereit. Technische Aspekte zum Thema folgten durch Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH.
Ein weiterer Punkt des Tages waren aktuelle Entwicklungen und Hinweise zu EPP, UV und Inflationsausgleichsprämie durch Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
22.06.2022, 64. HR-User-Group
36 Mitglieder der HR-User-Group nahmen an der Hybrid-Veranstaltung unter dem Thema „Die Releasestrategie der SAP® im HCM“ teil. Jan Eric Honsalek, OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG, stand danach für Fragen bereit.
Ein weiterer Punkt des Tages war die Präsentation „Neues zur eAU & Co.“ durch Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH. Darin wurde über ein mögliches Vorgehen zur LCP- und Hinweiseinspielung 2022 referiert.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
23.02.2022, 63. HR-User-Group
72 Mitglieder der HR-User-Group nahmen an dem Online-Vortrag unter dem Thema „Die eAU“ teil. Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, stand danach für Fragen bereit.
Ein weiterer großer Punkt des Tages war die Präsentation „SAP® ILM – die Lösung für Ihren Datenschutz im SAP® HCM?“ durch die Referentin Sanja Pierdziwol, OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
27.10.2021, 62. HR-User-Group
34 Mitglieder der HR-User-Group nahmen an dem Online-Vortrag unter dem Thema „Betriebsrentenstärkungsgesetz (Änderungen 2022)“ teil. Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, stand danach für Fragen bereit.
Daraufhin wurde über Neuigkeiten zur LSTB und der anteiligen Berechnung SV diskutiert. Der letzte große Punkt des Tages war die Präsentation „Releasestrategie der SAP® und HCM unter SuccessFactors® (Update)“ durch die Referentin Tanja Horst, OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
30.06.2021, 61. HR-User-Group
28 Mitglieder der HR-User-Group nahmen an den Online-Vorträgen unter den Themen „Die Zukunft des SAP® HCM: SAP® HXM Move und SAP® RISE“ und „OM-Kopier-Tool – Testen im OM leicht gemacht“ teil. Jan Eric Honsalek und Sanja Pierdziwol, beide OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG, standen danach für Fragen bereit.
Daraufhin wurde über Neuigkeiten zur LSTB und der anteiligen Berechnung SV gesprochen. Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, leitete eine rege Diskussion.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
24.02.2021, 60. HR-User-Group
28 Mitglieder der HR-User-Group nahmen an den Online-Vortrag unter dem Thema „Eigene Funktionen und Operationen – Erweiterung der Personalabrechnung und Neuigkeiten zum Jahreswechsel 2020/2021“ teil. Anschließend wurde über Neuigkeiten zum Jahreswechsel – insbesondere zum Infektionsschutzgesetz – referiert. Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, stand danach für Fragen bereit.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
28.10.2020, 59. HR-User-Group
16 Mitglieder der HR-User-Group nahmen an dem Online-Vortrag unter dem Thema „Das Verbandbuch im SAP HCM über kundeneigene Infotypen“ teil. Sascha Wellmann, serv.it Gesellschaft für IT Services mbH, und Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, standen danach für Fragen bereit.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
24.06.2020, 58. HR-User-Group
28 Mitglieder der HR-User-Group nahmen an dem Online-Vortrag „Das Abrechnungsprotokoll – Hilfe zur Analyse und Fehlersuche“ teil. Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, stand danach für Fragen bereit.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
26.02.2020, 57. HR-User-Group
15 Mitglieder der HR-User-Group wurden über Tipps und Tricks innerhalb des HCM informiert. Dazu gehörten die Prozesssicht im EEL und das Notification Tool. In einem weiteren Programmpunkt ging es um die HCM-Strategie der SAP. Die Referenten Georg Prill und Jan Eric Honsalek ,beide OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG, und Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, standen danach für Fragen bereit.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
30.10.2019, 56. HR-User-Group
10 Mitglieder der HR-User-Group wurden über die Möglichkeit, Prozesse mittels eigener Infotypen, Reports und Modifikationen zu optimieren, informiert. Der Referent, Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, stand danach für Fragen bereit.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
26.06.2019, 55. HR-User-Group
17 Mitglieder der HR-User-Group hörten 2 Vorträge zum Betriebsrentenstärkungsgesetz. Die Referenten Dorothea Töws, OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG, und Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, standen danach für Fragen bereit. Es wurde noch auf die ausstehenden Änderungen der Pfändungsfreigrenzen und das einzuführende Verfahren ERIC hingewiesen.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung stehen die Präsentationen unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
27.02.2019, 54. HR-User-Group
27 Mitglieder der HR-User-Group tauschten ihre Erfahrungen zum letzten Jahreswechsel aus. Danach gab es einen Vortrag zu „Auswertungen aus den HCM“ mit einigen Tipps und Tricks. Der Referent Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, stand nach dem Vortrag für Fragen bereit.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
31.10.2018, 53. HR-User-Group
20 Mitglieder der HR-User-Group erhielten Informationen zu den geplanten Verfahren rvBEA und A1-Bescheinigungen. Der Referent Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, stand nach dem Vortrag für Fragen bereit.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
30.05.2018, 52. HR-User-Group
35 Mitglieder der HR-User-Group konnten sich einen Einblick über eine mögliche Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verschaffen. Die Referenten, Sascha Wellmann, OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG, und Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH, standen nach dem Vortrag für Fragen bereit.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
28.02.2018, 51. HR-User-Group
32 Mitglieder der HR-User-Group hörten einen Vortrag zum Thema „SuccessFactors Roadmap @Dr. Oetker – Experience & Next Steps“. Die Referenten, Birgit Klama und Markus Rodehutskors von der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, gaben einen sehr interessanten Ein- und Überblick über die Einführung von SuccessFactors im Hause Dr. Oetker. Weiterhin gab Peter Klimke von der IPS Training und Consulting GmbH einige Informationen zu SAP On-Premise.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
18.10.2017, 50. HR-User-Group
21 Mitglieder der HR-User-Group erlebten den zweiten Teil zum Thema „Automatische Benutzeranlage und Berechtigungsvergabe für das HCM“. Zum einen wurde ein Best-Practice-Vortrag gehalten, zum anderen ein Einblick in die EU-Datenschutzgrundverordnung gegeben. Die Referenten waren Julian Branahl und André Saße, WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, und Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
28.06.2017, 49. HR-User-Group
25 Mitglieder der HR-User-Group erfuhren einen Überblick über die „Automatische Benutzeranlage und Berechtigungsvergabe für das HCM“. Die Referenten waren Christiane Daniel, Bertelsmann SE & Co. KGaA, Dirk Pfau, Hettich Management Service GmbH, und Peter Klimke, IPS Training und Consulting GmbH.
Aufgrund der regen Resonanz soll das Thema in der nächsten HR-User-Group weiter vertieft werden.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
22.02.2017, 48. HR-User-Group
Sibylle Wagner, Paul Hettich GmbH & Co. KG, und Dirk Pfau, Hettich Management Service GmbH, gaben den 22 Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die bei Hettich eingesetzten Möglichkeiten des FIORI.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
26.10.2016, 47. HR-User-Group
Peter Klimke von der IPS Training und Consulting GmbH präsentierte den 22 Teilnehmern die neue Abrechnungsfunktion der Pfändungs-Nettomethode unter zu Hilfenahme von Fiktivläufen mit deren Auswirkungen.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
25.05.2016, 46. HR-User-Group
Peter Klimke von der IPS Training und Consulting GmbH stellte den 17 Teilnehmern die Möglichkeit vor, durch das Declustering-Verfahren die Abrechnungsergebnisse in transparente Tabellen zu speichern und dem HR-Query zur Verfügung zu stellen.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
24.02.2016, 45. HR-User-Group
Frederic Meyer von der OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG stellte den 25 Teilnehmern die von der OEDIV entwickelte Software OEDIV eDocuments vor, die den Mitarbeitern Dokumente aus SAP und anderen Systemen in sicherer Form zur Verfügung stellen soll.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
30.09.2015, 44. HR-User-Group
Frederic Meyer von der OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG präsentierte den 23 Teilnehmern die von der OEDIV entwickelte Software OEDIV PerKoPlan. Diese bietet eine flexible Personalkostenplanung nach Kundenwunsch.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
27.05.2015, 43. HR-User-Group
Peter Klimke von der IPS Training und Consulting GmbH präsentierte den 19 Teilnehmern einige Einblicke in die Legacy System Migration Workbench, kurz LSMW. Als Beispiel diente das Einspielen einer Liste von E-Mail-Adressen in den Infotypen 0105 Komunikation.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
28.01.2015, 42. HR-User-Group
Natascha Till von den Stadtwerken Bielefeld gab einen Einblick in die Erfahrungen des Unternehmens mit dem SAP BW. Danach gab Manfred Sprenger -langjähriger Berater im Hause IPS- interessante Einblicke in die technischen Hintergründe des SAP BW.
Peter Klimke von der IPS Training und Consulting GmbH präsentierte den 30 Teilnehmern hierauf einige Details des Jahreswechsels im SAP HCM.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
24.09.2014, 41. HR-User-Group
Peter Klimke von der IPS Training und Consulting GmbH präsentierte den 27 Teilnehmern den Versand von Entgeltnachweis, Zeitnachweis und Co. per PDF. Es folgte eine angeregte Diskussion über Sicherheit und weitere Möglichkeiten des vorgestellten Verfahrens.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
28.05.2014, 40. HR-User-Group
Ilka Steinmann von der Hettich Management Service GmbH referierte vor 23 Teilnehmern zum Thema „Die Berechtigungsvergabe auf Grundlage der OM-Daten.“. Anschließend fand ein angeregter Erfahrungsaustausch über den erfolgten Vortrag und weitere aktuelle Themen statt.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
29.01.2014, 39. HR-User-Group
25 Teilnehmer folgten der Präsentation von Peter Klimke, GEDOPLAN GmbH, über den Entgeltnachweis mit AdobeForms. Anschließend fand ein angeregter Erfahrungsaustausch über den erfolgten Jahreswechsel 2013/2014 statt.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
25.09.2013, 38. HR-User-Group
Peter Klimke von der GEDOPLAN GmbH präsentierte den 25 Teilnehmern den SAP Business Workflow mit einem Beispiel einer Abwesenheitsgenehmigung. Anschließend wurde eine rege Diskussion über die Erfahrungen zur ELSTAM geführt.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
29.05.2013, 37. HR-User-Group
Frank Schlinkheider von der ITSD Consulting GmbH informierte 17 Teilnehmer über das „BEM ExpertenSystem“ und dessen Merkmale.
Anschließend wurde von Herrn Peter Klimke von der GEDOPLAN GmbH über die Entgeltbescheinigungsverordnung referiert.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
30.01.2013, 36. HR-User-Group
22 Teilnehmer hörten von Herrn Peter Klimke von GEDOPLAN zunächst einen Vortrag zum „Jahreswechsel 2012/2013 – erste Erfahrungen“,aus dem sich eine rege Diskussion zum Thema ergab. Anschließend wurde über die „HCM-Auslandsabrechnung ohne SAP-Länderversion“ am Beispiel des Omans referiert.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
26.09.2012, 35. HR-User-Group
25 Teilnehmer hörten von Herrn Sascha Wellmann von der OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG einen sehr interessanten Vortrag zum Thema „Erfahrungsbericht Einführung SEPA-Verfahren“.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
30.05.2012, 34. HR-User-Group
Referentin Katja Unnewehr, Paul Hettich GmbH & Co. KG, präsentierte „Arbeitssicherheit und Mitarbeiterqualifikationsmanagement“. 17 Teilnehmer informierten sich über das Thema.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
25.01.2012, 33. HR-User-Group
Peter Klimke, GEDOPLAN GmbH, präsentierte „Behördenkommunikation mit dem B2A-Manager – Probleme und Lösungsansätze“. 25 Teilnehmer informierten sich über Erfahrungen rund um das Thema.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
28.09.2011, 32. HR-User-Group
Peter Klimke, GEDOPLAN GmbH, präsentierte das Thema „Elster 2 und andere Neuigkeiten 2011“. 31 Teilnehmer diskutierten anschließend das Thema.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
25.05.2011, 31. HR-User-Group
Frank Alvermann und Wolfgang Lumme, flp CONSULTING, stellten das Thema „Personaleinsatzplanung in SAP“ vor. 22 Teilnehmer beteiligten sich bei der anschließenden Diskussion.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
26.01.2011, 30. HR-User-Group
Kirsten Pagenstedt, flp CONSULTING, und Peter Klimke, GEDOPLAN, stellten die Themen „Betriebliche Altersversorgung und Zahlstellenverfahren“ vor. 26 Teilnehmer beteiligten sich bei der anschließenden Diskussion.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
29.09.2010, 29. HR-User-Group
Dirk Pfau, Hettich Holding GmbH, und der Moderator der HR-User-Group, Peter Klimke, GEDOPLAN GmbH, stellen das Thema „Prozessoptimierung in der Personalverwaltung durch Mittel des ABAP“ vor.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
26.05.2010, 28. HR-User-Group
In der HR-User-Group ging es dieses Mal um das Thema „Qualitätssicherung in der Personalabrechnung“. Harald Betz, Centric Altro GmbH, widmet sich in seinem Vortrag dem „Payroll Quality Monitoring“.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
27.01.2010, 27. HR-User-Group
Seit Beginn diesen Jahres war das ELENA-Verfahren (Elektronischer Entgelt Nachweis) für Arbeitgeber verpflichtend. Wie dies funktioniert, welche Vorteile Unternehmen dadurch haben und was bei der Umsetzung zu beachten ist, erläuterte Peter Klimke, Berater im Bereich SAP-HR bei der GEDOPLAN GmbH.
Die anschließende Diskussion unter den 35 Teilnehmern der Veranstaltung ergab zusätzliche wertvolle Praxis-Tipps zur konkreten Umsetzung des Verfahrens.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
30.09.2009, 26. HR-User-Group
Kirsten Pagenstedt, Centric HCM Solutions, hielt einen informativen Vortrag zum Thema „Strukturelle Berechtigungen im HCM“. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde der Inhalt des Vortrags von den 22 Teilnehmern aufgenommen und intensiv diskutiert.
Mitgliedern der HR-User-Group und Teilnehmern der Veranstaltung steht die Präsentation unter Protokolle zum Download zur Verfügung.
27.05.2009, 25. HR-User-Group
In der HR-User-Group waren 13 teilnehmende Firmen vertreten. Bei 18 Teilnehmern haben wir uns diesmal mit „User- und Customerexits, Business-Transaktionsevents, Modifikationsassistenten, BAdIs usw.“ beschäftigt. Der Nachmittag startete mit einem Vortrag von Manfred Sprenger. Dieser wurde durch HR/HCM-Aspekte von Peter Klimke ergänzt.
28.01.2009, 24. HR-User-Group
Herr Sprenger, GEDOPLAN GmbH, stellte „das Zusammenspiel und die Einsatzmöglichkeiten von SAP Business Intelligence (BI) und SAP HR“ vor. Danach leitete Herr Klimke, ebenfalls GEDOPLAN GmbH, die Diskussion um Jahreswechseltätigkeiten, -besonderheiten und -tücken. Die HR-User-Group hatte diesmal 19 Teilnehmer.
27.08.2008, 23. HR-User-Group
Ein neuer Rekord: Wir konnten 37 Teilnehmer begrüßen! Im ersten Teil der Veranstaltung berichtete Herr Lilge, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, von den Erfahrungen bei den „Automatisierten Abläufen der Zeitwirtschaft im Weidmüller Portal“. Im Anschluss leitete Frau Pagenstedt, GEDOPLAN GmbH, eine rege Diskussion zum „neuen HCM-Auslieferungsverfahren für gesetzliche Änderungen“.
30.04.2008, 22. HR-User-Group
Im ersten Teil der Veranstaltung erfuhren die Teilnehmer etwas über eine Kommune mit exemplarischen Besonderheiten, wie z. B. Versorgungsansprüche von Beamten. Im Anschluss berichtete Peter Klimke, GEDOPLAN GmbH, von kundeneigenen Funktionen und Operationen.
30.01.2008, 21. HR-User-Group
Ein großes Automobilzulieferunternehmen hat sich und seine IT vorgestellt. Der Vortrag „Kundeneigene Felder und Infotypen“ kam direkt aus der Praxis. Herr Klimke berichtet aus den GEDOPLAN-Beratungsprojekten.
31.10.2007, 20. HR-User-Group
Ein großes Dienstleistungsunternehmen aus Osnabrück hat sich mit seinen Geschäftsfeldern und seiner IT vorgestellt. Der anschauliche Fachvortrag „Ad-hoc Query“ kam aus dem Hause GEDOPLAN.
25.07.2007, 19. HR-User-Group
Eine internationale Spedition aus Osnabrück hat sich mit ihren Geschäftsfeldern vorgestellt. Der Fachvortrag „HRForms“ kam aus dem Hause GEDOPLAN.
25.04.2007, 18. HR-User-Group
An der HR-User-Group nahmen 15 Teilnehmer von 8 Firmen lebhaft teil. Ein Einzelhandelsunternehmen aus Ostwestfalen-Lippe stellt seine Personalkostenplanung vor. Im Übrigen gab es viele aktuelle Diskussionspunkte.
29.11.2006, 17. HR-User-Group
Von insgesamt 10 Firmen diskutieren 13 Teilnehmer sehr lebhaft. Ein führender Industrieklebstoffhersteller stellt sein Unternehmen vor.
Im zweiten Teil des Nachmittags zeigte Manfred Sprenger, GEDOPLAN GmbH, in einer Kombination von Vortrag und Live-Präsentation am System das Zusammenspiel von HCM und NetWeaver.
30.08.2006, 16. HR-User-Group
Zwischen 19 Teilnehmern von 16 Firmen fand wieder einer reger Erfahrungsaustausch statt. Zuerst stellte der IT-Dienstleister einer Verbrauchermarktkette seine Geschäftsbereiche und insbesondere seinen HR-Bereich vor.
Im zweiten Teil des Nachmittags beschäftigten wir uns mit der Learning Solution von SAP, in die sich Herr Klimke, GEDOPLAN, schon ausgiebig vertieft hatte.
26.04.2006, 15. HR-User-Group
Mit 29 Teilnehmern veranstalteten wir die bisher bestbesuchteste HR-User-Group. Von den 16 teilnehmenden Firmen sind mehrere Firmen zum ersten Mal dabei.
Das erste Drittel des Nachmittags wurde vom Rechenzentrum einer Lebensmittelfirmengruppe bestritten. Der Vortrag „Betrieb von SAP HR und anderen Personalabrechnungssystemen“ wurde interessiert aufgenommen.
Im zweiten Teil des Nachmittags beschäftigen wir uns mit den Neuerungen in den Releases „4.7 und ERP – was tut sich im HR?“ Einerseits hörten wir Erfahrungen von einer Umstellung auf Release 4.7. Herr Klimke, GEDOPLAN, gab dann Ausblicke auf ERP.
25.01.2006, 14. HR-User-Group
Dieser reguläre Termin der HR-User-Group war mit 15 Teilnehmern von 8 Firmen zum Jahresbeginn wieder gut besucht.
Der Vortrag behandelt das Thema „ERA-Tarifvertrag in SAP: Von der Arbeitsplatzbewertung zum Über- bzw. Unterschreiter“. Herr Ulbrich und Herr Broemel, team HR, berichteten versiert und gingen auf alle Fragen der anschließenden Diskussion ein.
23.11.2005, 13. HR-User-Group
An diesem Sondertermin der HR-User-Group nahmen 20 Personen von 12 Firmen rege teil.
Thema war die neue Beitragsfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge ab 01.01.2006. Es schloss sich ein äußerst reger Frage-/Antwortteil an. Alle auftretenden Fragen konnten sofort oder im Nachgang geklärt werden.
28.09.2005, 12. HR-User-Group
An der HR-User-Group nahmen 15 Personen von 12 Firmen rege teil.
Im ersten Teil beschäftigten wir uns mit dem Thema „Business Mapping im Personalbereich. Herr Roland Beimdiek, Geschäftsführer PLANDOCS GmbH, führt das Tool „MindManager“ vor. Im Anschluß erfuhren wir mehr über das SAP Enterprise Portal bei Weidmüller Interface in Detmold. Die Teilnehmer stellten Fragen zum Employee Self Service und Management Self Service.
08.06.2005, 11. HR-User-Group
In der HR-User-Group waren wieder 9 teilnehmende Firmen vertreten. Bei wieder 13 Teilnehmern beschäftigten wir uns diesmal intensiver mit dem SAP BW.
Der Nachmittag startete mit dem Firmenportrait der JAB Anstoetz – Gruppe. Danach folgte ein Vortrag zum Einsatz des SAP BW für das Vertriebscontrolling der JAB Anstoetz – Gruppe.
09.03.2005, 10. HR-User-Group
Die HR-User-Group war auf 10 teilnehmende Firmen gewachsen. Bei wieder 15 Teilnehmern kam eine sehr aktive Diskussion rund um aktuelle Fragen auf.
Der Nachmittag startete mit einem Firmenportrait eines internationalen Fahrwerktechnikherstellers. Danach hörten die Teilnehmer einen Vortrag zum Thema „Lernen von den Besten – Benchmarking für die Personalorganisation“. Die sich anschließende Diskussion rund um Kennzahlen aus dem Personalbereich verlief überaus angeregt.
01.12.2004, 9. HR-User-Group
Insgesamt waren neun verschiedene Firmen mit 15 Teilnehmern vertreten.
Die HR-User-Group startete mit einem Firmenportrait eines westfälischen Entsorgungsunternehmens. Danach stellte Herr Klimke, GEDOPLAN, in Zusammenarbeit mit einem westfälischen Hersteller von Möbelbeschlägen die anstehenden Jahreswechseltätigkeiten vor, die im SAP HR wichtig wurden. Das Hauptaugenmerk lag hier auf ELSTER.
08.09.2004, 8. HR-User-Group
Von vier neuen Firmen begrüßten wir insgesamt fünf neue Teilnehmer. Somit konnten wieder 18 Mitglieder interessiert zuhören und angeregt diskutieren.
Die HR-User-Group startete mit einem Firmenportrait eines niedersächsischen Reifenherstellers. Danach stellte ein westfälisches Entsorgungsunternehmen seine Lösung zum SAP Reisemanagement vor. Diese Ausführungen wurden ergänzt durch den Mitveranstalter BEGIS HCT.
26.05.2004, 7. HR-User-Group
Von fünf neuen Firmen begrüßten wir insgesamt sieben neue Teilnehmer. Somit konnten 18 Mitglieder interessiert zuhören und angeregt diskutieren.
Die HR-User-Group startete mit einem Firmenportrait eines regionalen Energieversorgungsunternehmens.
Danach wurde SAP Archive Link, die elektronische Personalakte mit Archivierung und Dokumentenmanagement, von einem SAP-Beratungshaus vorgestellt.
25.02.2004, 6. HR-User-Group
Von sieben neuen Firmen begrüßten wir insgesamt 10 neue Teilnehmer.
Die HR-User-Group startete mit einem Vortrag zum Thema „GDPdU – Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“. Danach berichtete ein Markenartikelhersteller aus Minden über seine Firmengruppe und über das HR-Konzept einer Tochterfirma.
05.11.2003, 5. HR-User-Group
Von zwei neuen Firmen begrüßten wir insgesamt vier neue Teilnehmer.
Ein Interface-Hersteller stellte seine Unternehmung und sein HR-Konzept vor. Danach berichtete ein Automobilzulieferer über seine Firmengruppe und über die Personalentwicklung mit PD.
30.07.2003, 4. HR-User-Group
Zwei weitere Teilnehmer stießen zur HR-User-Group dazu.
Aus dem Bankensektor wurde die Einführung von HR vorgestellt. Es folgte eine Präsentation mit anschließender Diskussion zum Berechtigungskonzept im HR.
28.05.2003, 3. HR-User-Group
Die HR-User-Group konnte zusätzliche vier Mitglieder willkommen heißen. Die Teilnehmer kamen von 14 verschiedenen Firmen aus Ostwestfalen-Lippe und Niedersachsen.
Die Firma MediaStudio für Marketing und Multimedia stellte ihr interessantes Produkt „OBS/90 – Wissensmanagement“ vor. Die Teilnehmer erarbeiteten ein Mitgliederprofil.
26.03.2003, 2. Treffen der HR-User-Group
Neun zusätzliche Teilnehmer wurden begrüßt.
Neben aktuellen Themen genoss die Gruppe einen Vortrag zum Business Warehouse und das erste Firmenportrait.
13.02.2003, Kick-off HR-User-Group
Elf Teilnehmer von namhaften Unternehmen aus OWL gründeten die HR-User-Group als unabhängige Interessengemeinschaft und gemeinsame Plattform von SAP® R/3® HR-Anwendern. Themenvorschläge wurden gesammelt und erhielten ein Ranking.